Icon eines Monitors

Volle Erfahrung auf dem Desktop

Click

Vom neuronalen Impuls
zum digitalen Auftritt –
Webdesign für die Sinne

Die Magie
des Webdesign
beginnt...

Corporate Design als
Grundlage für Webdesign

Bevor eine Website gestaltet oder überarbeitet wird, sollte das Corporate Design stehen. Farben, Schriften und Logos müssen klar definiert sein, damit die Website zum Gesamtauftritt passt und die Marke einheitlich wirkt. Sonst kann es schnell chaotisch oder inkonsistent aussehen.

H1

Schrift 1

H2

Schrift 2

H3

Schrift 3

H4

Schrift 4

H5
Schrift 5
H6
Schrift 6
Wichtige Zwischenüberschriften / Markierungen

Zwischen-
Überschrift

Magische Akzente der Überschriften (mit Farbe)

Zwischen-
Überschrift

Magische Akzente der Überschriften (ohne Farbe)

Zwischen-
Überschrift

Montserrat

LT Afficher

Variable Schriftart

Montserrat

#8cfd4c
#000816
#00d0ff
#000816
Button grün
Buttontext
Stern Icon
Alternative Buttons
Buttontext
Muster Icon

Markenwiedererkennung durch visuelle Muster

Das Gehirn liebt Wiederholungen. Konsistente Farben, Schriftarten und Layouts stärken die Identität deiner Marke.

Emotion Icon Lächeln und traurig

Emotionen durch Design aktivieren

Das limbische System steuert unsere Emotionen und reagiert unbewusst auf visuelle Reize. Starke, markengerechte Bilder, Farben und Animationen aktivieren diese emotionale Reaktion und schaffen eine tiefere Verbindung zur Marke.

Interaktives Icon

Interaktion als Markenerlebnis

Animationen, Mikrointeraktionen und das Nutzerverhalten auf der Seite reflektieren die Markenwerte – von innovativ bis bodenständig.

Bildsprache Icon

Bildsprache als Markenbotschafter

Die Wahl der Bilder beeinflusst, wie die Marke wahrgenommen wird. Authentische, hochwertige Bilder spiegeln Professionalität, während verspielte Illustrationen Kreativität ausdrücken.

Tonalität Icon

Sprache & Tonalität im Design

Nicht nur die Optik, sondern auch Texte und Mikrotexte (z. B. Button-Beschriftungen) vermitteln die Markenidentität – von förmlich und vertrauensvoll bis hin zu locker und humorvoll.

Benutzerführung Icon

Benutzerführung als Markenphilosophie

Eine intuitive, klare Navigation zeigt, dass die Marke Wert auf Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit legt. Komplexe, verspielte Strukturen können Innovation und Individualität widerspiegeln.

Webdesign als Spiegel der Marke

Kompass NadelKompass

Der mystische Kompass –
Struktur, die den Weg weist

Eine Webseite ohne klare Struktur ist wie eine Reise ohne Karte. Die Informationsarchitektur und Sitemap bilden das Navigationssystem, das Nutzer sicher und intuitiv durch die Inhalte führt.

Startseite

Unsere Geschichte

Leistungen

Deine Vorteile

Kontakt

Wireframes sind nicht nur statische Skizzen oder mit Platzhaltern-besetzte Frames – sie können interaktiv erlebbar gemacht werden, um Nutzerführung und Inhalte besser zu verstehen. Dabei wird das Design noch nicht berücksichtigt. Oftmals werden die Texte anhand des Wireframes erstellt.

Screen qlime.design
iPad Shape

5 Grundregeln des Webdesign

Einfach

Klare Gestaltung und am Corporate Design festhalten.

Einheitlich

Einheitliche Gestaltung im Gesamtwerk.

Freiraum

Weißraum ist kein verschenkter Platz. Dieser gibt dem Inhalt mehr Bedeutung.

Navigation

Intuitive Navigation, um benutzerfreundlich zu bleiben.

Konsistenz

Gestaltung über Unterseiten hinweg beibehalten.

Neuronale Aspekte
für eine optimierte Nutzerfahrung im Webdesign

System 1 & 2 –
Intuition vs. Nachdenken

Unser Gehirn arbeitet in zwei Modi:

Linke GehirnhälfteRechte Gehirnhälfte
Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Setze auf intuitive Designs, die ohne Nachdenken funktionieren.

Priming – Assoziationen gezielt steuern

Bilder, Farben und Storytelling wecken unterbewusst Erinnerungen und Emotionen.

Herz IconWarnschild
Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Verwende gezielte Reize, um gewünschte Stimmungen zu erzeugen.

Unbewusste Kaufentscheidungen

Die meisten Entscheidungen erfolgen impulsiv und emotional, nicht rational.

,,Das Produkt ist super und ich kann jede/m empfehlen das Produkt zu kaufen!"

Ab in den Warenkorb

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Emotionale Reize setzen (z. B. ansprechende Farben, starke Bilder, überzeugende Testimonials) und klare CTAs für schnelle Entscheidungen nutzen.

Das limbische System steuert Emotionen

Die Gehirnbereiche im limbischen System Amygdala, Basalganglien, Nucleus Accumbens und Hippocampus beeinflussen Emotionen und Kaufentscheidungen.

Comic Mann ohne BrilleComic Mann mit BrilleComic Mann mit Tattoo

positiv

traurig

verblüffend

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Bilder, Sprache und Design müssen positive Emotionen auslösen (z. B. vertrauensvolle Gesichter, harmonische Farbwelten).

Markenbotschaften & Wiederholung

Wiederholte Botschaften festigen sich im Gehirn und beeinflussen künftige Entscheidungen.

Die magie des

Webdesign

Lime
Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Wichtige Kernbotschaften mehrfach sichtbar platzieren (Header, Key Visuals, Call-to-Actions).

Emotionen als Schlüssel zur Aufmerksamkeit

Alles, was keine Emotion auslöst, wird vom Gehirn ignoriert.

Schlüsselschloss als Icon
Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Inhalte mit emotionalen Elementen versehen (Storytelling, starke Bilder, aktive Sprache).

Farben & Emotionen

Farben beeinflussen Gefühle und Assoziationen und müssen gezielt gewählt werden.

Wähle deine Farben aus

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Deine Farben

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Farben an der Corporate Identity ausrichten, aber auch psychologische Wirkung beachten (z. B. Blau für Vertrauen, Rot für Dringlichkeit).

Lachende Gesichter erzeugen positive Emotionen

Menschen reagieren auf Gesichter emotional, besonders auf lächelnde Gesichter.

Lachende Kinder. Credits by: ean254 on pixabay

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Authentische Bilder von echten Menschen einsetzen, um Vertrauen und Sympathie zu erzeugen. Achtung: Keine gestellten Stockbilder verwenden.

Das visuelle System dominiert

92,2 % der Sinneseindrücke sind visuell, gefolgt von 6,1 % Tastsinn und 1,5 % Hörsinn.

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Sorge dafür, dass die Visualität dominiert und den Inhalt visuell widerspiegelt. Die visuelle Darstellung hebt sich von Mitbewerbenden ab.

Hohe Qualität ist entscheidend

Viele Nutzer brechen ein Video ab, wenn die Qualität schlecht ist.

Blauer Pin als Icon
Tipp für Webdesign

Hochwertige Medien einsetzen, optimierte Ladezeiten und scharfe, professionelle Bilder verwenden.

Vom Wireframe zum Prototyp
Der digitale Entwurf wird lebendig

iPad Shape

Interaktiver Prototyp
Die Vision zum Leben erwecken

Ein Prototyp verwandelt statische Wireframes in eine interaktive Vorschau. So können Design, Navigation und Nutzererlebnis frühzeitig getestet und optimiert werden.

Lime Outline in Weiss
Limette Key Visual in Glass Effect

Psychologie trifft Design
Wie Farben, Texte & Effekte
Nutzer lenken

Gehirn als Icon in Kontur
  • Unaufdringliches Blau motiviert Nutzer eher zum Klicken.

  • Grüne Buttons funktionieren besser, wenn keine anderen Rot- oder Grüntöne auf der Webseite vorhanden sind.

Gehirn als Icon in Kontur
  • Statt „Senden“ lieber „Jetzt zum kostenlosen Newsletter“

  • Buttons und CTA's klare Anweisungen geben. Zum Beispiel: ,,Anfrage jetzt senden" statt ,,Senden".

Nur 20% der Texte werden gelesen –
In 3 Sekunden überzeugen

Nur 20% der Texte auf einer Webseite werden tatsächlich gelesen – der Rest wird überflogen. Deshalb muss die Headline sofort ins Auge springen und die Kernaussage auf den Punkt bringen. Ein klarer, scannbarer Text mit kurzen Absätzen, Bullet Points und starken Schlüsselwörtern sorgt dafür, dass die wichtigsten Informationen wirklich ankommen.

Gehirn als Icon in Kontur
  • Nur 20% der Texte auf Webseiten werden tatsächlich gelesen – Inhalte müssen scannbar sein.

  • Textwüsten vermeiden und Inhalte visuell auflockern.

  • Gute Lesbarkeit ist wichtiger als ausgefallene Schriftarten.

  • Überschriften müssen groß und prägnant sein und den Nutzen für den Nutzer hervorheben.

  • Inhalte kurz und knackig formulieren, aber mit Mehrwert.

  • Reiterationseffekt: Wichtige Botschaften wiederholen, um sie im Gedächtnis zu behalten.

Weisses Tshirt freigestellt
Gehirn als Icon in Kontur
  • Preisschmerz reduzieren:
    Preise ohne “€”-Zeichen wirken günstiger.

  • Magische 9er-Preise (0,99 oder 9,99) steigern Verkäufe.

  • Decoy-Effekt & Rabatte klug einsetzen, um Kaufentscheidungen zu lenken.

  • „Kostenlos“ zieht besonders stark.

Gehirn als Icon in Kontur
  • Viele Nutzer ärgern sich über fehlende oder unklare Messages – klare Kommunikation ist entscheidend.

  • Trust-Symbole & Gütesiegel steigern das Vertrauen, z. B. „Made in Germany“

Struktur der Webseite,
Texte und Design stehen

jetzt folgt der Feinschliff:
SEO, Performance und
Mobile-First-Optimierung
sorgen für eine starke & zukunftssichere Webseite.

Mobile Anpassungen –
Design für unterwegs

Mobile Anpassungen bei verschiedenen Endgeräten sind sehr wichtig. Dadurch, dass die Mehrheit mit Smartphones unterwegs sind, werden die Webseiten auch überdurchschnittlich oft auf mobilen Endgeräten besucht.

Performance & Geschwindigkeit
Der geheime Turbo

Mobile Anpassungen bei verschiedenen Endgeräten sind sehr wichtig. Dadurch, dass die Mehrheit mit Smartphones unterwegs sind, werden die Webseiten auch überdurchschnittlich oft auf mobilen Endgeräten besucht.

100%

100%

100%

Performance

Speed

nutzerfreundlich

Barrierefreiheit im Webdesign
Eine Webseite für alle

Eine barrierefreie Webseite ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, die Inhalte mühelos zu nutzen. Klare Strukturen, gute Lesbarkeit, Tastatur-Navigation und alternative Inhalte für Bilder und Videos sorgen für eine inklusive digitale Erfahrung. Barrierefreiheit ist nicht nur ein Zeichen für gutes Design – sie verbessert auch die Nutzerfreundlichkeit und stärkt die Reichweite der Webseite.

Der Start einer neuen Ära
Webseite geht live

Der Livegang der Webseite markiert einen wichtigen Meilenstein für die Marke. Durch das Corporate Design wird die visuelle Identität konsistent und unverwechselbar präsentiert, während die Webseite als zentrale Plattform dient, um Werte, Produkte und Dienstleistungen erlebbar zu machen. Der Livegang verbindet Strategie mit Nutzererlebnis – der Startschuss für eine neue, stärkere Wahrnehmung.

Screen qlime.design
iPad Shape

Eine Webseite ist nie fertig –
sie wächst mit ihren Nutzern,
Trends und Strategien. Kontinuierliche Optimierung und
Marketing halten sie lebendig und erfolgreich.