Kreatives Webdesign, das Eindruck hinterlässt – maßgeschneidert, modern und benutzerfreundlich. Entdecke, wie einzigartiges Design deine Marke im digitalen Raum stärkt und Besucher begeistert.
KI-generiert
KI-generiert
Analyse der Zielgruppe:
Bedürfnisse, Verhalten und Erwartungen der Nutzer verstehen.
Wettbewerbsanalyse:
Inspiration sammeln und Differenzierungsmöglichkeiten erkennen.
Content-Strategie:
Welche Inhalte sind relevant und wie werden sie präsentiert?
Coporate Design:
Anhand des CD-Manuals stehen im Corporate Design oftmals Farben und Typografie fest. Andernfalls werden diese ohne CI vor der Webseitenerstellung festgelegt.
Moodboards & Designinspiration:
Vor der Gestaltung werden Moodboards erstellt, um visuelle Stile, Farbpaletten und Designelemente zu sammeln. Sie dienen als kreative Orientierung und helfen, die gewünschte Atmosphäre der Webseite festzulegen.
Vorsicht: Werde nicht vom rein ästhetischen geleitet. Neuroaspekte sind wichtig bei der Auswahl.
Informationsarchitektur:
Struktur der Webseite festlegen (Navigation, Sitemap).
Wireframes erstellen:
Skizzen für die Seitenlayouts, um das Grundgerüst der Seite zu entwickeln. Oft werden auch vor dem Prototypen digitale Lofi-Wireframes erstellt.
Prototyperstellung:
Design eines klickbaren Prototypen und Test der Interaktions-möglichkeiten
Feedback und Iteration:
Anpassungen basierend auf Nutzer- oder Kundentests
Optimierung:
Feinschliff basierend auf Rückmeldungen, bevor die Umsetzung beginnt
Technische Umsetzung:
Programmierung oder Entwicklung mit einem CMS
Responsive Design:
Anpassung für unterschiedliche Endgeräte und Bildschirmgrößen
Performance-Optimierung:
Ladezeiten verkürzen durch Code-Minimierung und Bildkomprimierung
Usability-Tests:
Testdurchläufe zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit
Barrierefreiheit:
Sicherstellung der Zugänglichkeit für verschiedene Nutzergruppen
Livegang:
Letzte Tests und Veröffentlichung der Website